Als Mitglied im Initiativkreis „Leitbild zukunftsfähige Siedlungswasserwirtschaft“ unterstützt die DWA Nord-Ost die Evaluierung und Umsetzung der im Leitbild formulierten Ziele.
Wir bitten Sie, sich an einer Umfrage zur Bedarfsermittlung und Positionsbestimmung zu beteiligen, um das Leitbild in die Praxis übersetzen zu können.
Weshalb wir ihre Unterstützung brauchen
Im Wassernavigator informieren wir über die Ergebnisse der Auftaktveranstaltung „Wasser auf dem Weg“ am 29. August im Brandenburger Landtag. Von hier aus gelangen Sie zur Umfrage, an der wir Sie bitten teilzunehmen und die für Sie relevanten Fragen zu beantworten.
Jede ausgefüllte Umfrage trägt zu einem stimmigen Leitbild bei und ihre Antworten geben der zukunftsfähigen Siedlungswasserwirtschaft im Land Brandenburg neue Impulse. Kommunen und Aufgabenträger können sich gleichermaßen beteiligen und in die Bearbeitungszeit von maximal zwei Stunden investieren. Bereits bei der Beantwortung erkennen Sie, was zur Erreichung eines idealen Zustandes bei Ihnen zu Hause fehlt.
Obwohl in der Regel Aufgabenträger die technischen Anlagen betreiben und erhalten, stehen Gemeindevertreter und Stadtverordnete bei Wasser- und Abwasserthemen auch im Rampenlicht. Spätestens mit der Umsetzung der Klärschlammverordnung, in der Debatte zu Straßenausbaubeiträgen, zu Folgen aus Trockenheit oder Starkregen oder wenn Entscheidungen zu Digitalisierung, Ausbildung und Qualifizierung zu treffen sind, ist Ihr Engagement gefragt. Wir möchten Sie auch einladen, sich an unseren Workshops am 19., 20. und 22. November in Strausberg, Cottbus und Potsdam anzumelden. Eine individuelle Auswertung Ihrer Umfrageergebnisse ist auf Wunsch möglich. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an der Umfrage.
Mitgliederzeitung H2O
Die 33. Ausgabe der Mitgliederzeitung H2O Infoblatt erschien im März 2019. Themen sind u.a. der 5. Netzwerktag des Klärschlamm-Netzwerkes Nord-Ost, die IWAMA Abschlusskonferenz in Turku, Finnland und DWA-Neuerscheinungen.
Den Tagungsband der DWA-Landesverbandstagung 2019 "Wasserwirtschaft 4.0?" erhalten Sie auf Anforderung für 15,49 € in der Geschäftsstelle.
Die aktuelle Ausgabe der Kläranlagen- und Kanal-Nachbarschaften 2018/2019 ist erschienen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungMehr Infos